Unsichtbar, aber unverzichtbar
Elektronischer Verschluss von EMKA überzeugt SKS-Kinkel
Mit steigendem Umsatz im E-Commerce sind Lieferdienste gefragter denn je. Allerdings erfolgt die Zustellung nicht immer komplikationslos. Sind Paketempfänger nicht erreichbar, ist keine direkte Zustellung möglich. Dann wird das Paket häufig einfach vor der Haustür abgelegt, wo es bis zur Rückkehr der Empfänger ungeschützt liegen bleibt, oder es wird zur Poststation beziehungsweise zu einem Paket-Shop gebracht. Die Empfänger müssen das Paket dann selbst abholen – das bedeutet zusätzlichen Aufwand. Mit der Paketfachanlage COMFORTbox der SKS-Kinkel Elektronik GmbH hingegen lassen sich die Zustellung und die Abholung deutlich komfortabler und unkomplizierter gestalten.
Das familiengeführte Unternehmen entwickelt seit Jahrzehnten moderne Gebäudekommunikationslösungen nach Kundenwunsch – von klassischen Türsprechanlagen über Briefkästen bis hin zu Paketfachanlagen mit entsprechender IP-Technologie. Am Standort Hof im Westerwald sind rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die Lösungen werden vielseitig eingesetzt: im Wohnungsbau, im Gewerbe und auch im Einzelhandel. Die Kunden profitieren von einem umfassenden Service aus einer Hand, denn SKS-Kinkel übernimmt die Planung, Entwicklung und Produktion der Systeme sowie deren Montage und Inbetriebnahme vor Ort.
Um eine unkomplizierte und komfortable Warenzustellung zu ermöglichen, wurde die SKS Paketfachanlage COMFORTbox mit integrierter SKS COMFORT IP-Türstation entwickelt. Besondere Vorteile sind der kontaktlose und barrierefreie Warenverkehr sowie die sichere Paketabholung rund um die Uhr. Dabei kann die Paketfachanlage von unterschiedlichen Logistikdienstleistern, Zustellern und Lieferanten genutzt werden. „Mit der direkten Paketeinlieferung werden erneute Zustellversuche vermieden“, sagt Claudia Kinkel, Geschäftsführerin der SKS-Kinkel Elektronik GmbH. „Darüber hinaus kann sich der Paketempfänger unnötige Fahrten zum Paket-Shop oder zur Post ersparen.“
Modular und sicher
Die Paketfächer bestehen aus verzinktem Stahl, sind passend zu den gängigen Sendungsmaßen in vier unterschiedlichen Größen erhältlich und lassen sich beliebig kombinieren. Zusätzlich sind ein XXL-Fach für besonders große Waren oder zur Nutzung als Kleiderfach sowie ein Schlüsselfach für die kontaktlose Vermietung erhältlich. Optional lässt sich auch ein Kühlfach integrieren. Eine große Farbauswahl nach RAL- und DB-Farbfächer steht zur individuellen Gestaltung der Paketfachanlagen zur Verfügung. Eine besondere Bedeutung kommt der Verschlusslösung der Fächer zu. „Für unsere Paketfachanlage benötigen wir einen Verschluss, der sich elektronisch bedienen lässt. Er muss von außen unsichtbar und höchst stabil sein sowie einen zuverlässigen Schließmechanismus bieten“, betont Claudia Kinkel. „Die Einpunktverriegelung von EMKA erfüllt diese Anforderungen optimal.“ So öffnet die elektronische Verschlusslösung bei Nutzung der COMFORT IP-Türstation und verriegelt, sobald die Tür wieder verschlossen wird. Der erforderliche Schutz vor Schmutz und Feuchtigkeit wird durch die konstruktive Gestaltung des Gehäuses gewährleistet.
Die Bedienung der Paketfachanlage erfolgt über die integrierte COMFORT IP-Türstation mit Touchscreen. Der Zusteller gibt eine vorab übermittelte PIN ein oder verwendet einen Transponder. „Dazu haben wir eigens ein Schaltmodul entwickelt, das die gesamte Anlage steuert“, erklärt Claudia Kinkel. „Nach der PIN-Eingabe oder Verwendung des Authentifizierungsmediums (Transponder, Chipkarte, Mobiltelefon) wählt der Zusteller das passende Fach aus und hinterlegt dort die Ware.“ Der Empfänger erhält eine Zustellbenachrichtigung mit Abhol-PIN und kann selbst entscheiden, wann er seine Pakete oder Waren aus der Anlage abholt. Nach Eingabe der korrekten PIN wird ein Öffnungsimpuls an die Einpunktverriegelung geleitet und die Tür springt auf. Die Ware kann entnommen werden. Danach drückt der Nutzer einfach die Klappe an dem Fach zu, wodurch der Verschluss verriegelt.
Während die COMFORTbox einerseits eine deutliche Komfortsteigerung für die Nutzer darstellt, führt sie andererseits auch zu einer Wertsteigerung der Immobilie und ist somit auch für Investoren oder Bauherren interessant. Auch im Gewerbe lässt sich mit dem Einsatz der COMFORTbox der Warenverkehr optimieren. So ist die Warenannahme jederzeit auch ohne Anwesenheit des Personals möglich. Und auch für den Handel ergeben sich Vorteile, da eine Warenabholung auch nach Ladenschluss möglich ist. Zur Integration der Anlage in bestehende Unternehmensprozesse wie bspw. eine Kopplung mit Shop- oder Warenwirtschaftssystemen verfügt die COMFORTbox über eine entsprechende Programmierschnittstelle.
Die Paketfachanlage ist schnell montiert. Alle Schritte sind dabei perfekt aufeinander abgestimmt und werden durch fachkundiges Personal ausgeführt. Nach einer präzisen Vormontage der Module im Werk erfolgen Installation und Inbetriebnahme vor Ort.
Fazit: Einfache Handhabung und optimaler Schutz
Einfach, komfortabel und sicher – die Paketfachanlage COMFORTbox ermöglicht einen optimierten Warenverkehr. Mit der Einpunktverriegelung von EMKA können die Fächer der Anlage elektronisch geöffnet und wieder sicher verschlossen werden. Die verwendete Verschlusslösung ist kompakt, kosteneffizient und robust. Sie bietet zuverlässigen Schutz vor Einbruch und Beschädigungen. Weder Schmutz noch Feuchtigkeit können in die Paketfächer gelangen.
Doch nicht nur für Paketfachanlagen, sondern auch für zahlreiche andere Einsatzbereiche sind Einpunktverriegelungen von EMKA bestens geeignet, beispielsweise Medizinschränke, Vitrinen, Stau- oder Schließfächer. Sie zeichnen sich nicht nur durch eine sichere und zuverlässige Verriegelung aus, sondern optional auch durch eine automatische Türöffnung bei Stromausfall. Bei der Paketfachanlage gibt es zusätzliche mechanische Ersatzschlüssel, die im Falle eines Stromausfalls verwendet werden, da die Fächer nicht über eine automatische Türöffnung verfügen, sondern mittels Ersatzschlüssel zu öffnen sind.

„Wir sind mit der Beratung, dem Service und dem Produkt von EMKA höchst zufrieden“, konstatiert Claudia Kinkel. „Bewusst haben wir uns für EMKA, den Weltmarktführer für Verschlüsse, Scharniere und Dichtungen, entschieden. Das Unternehmen liefert Qualität ‚made in Germany‘ und verfügt über eine hohe Fertigungstiefe. Wir haben einen Partner auf Augenhöhe, der uns optimal berät – das ist exzellenter Kundenservice.“