EMKA erneut als Weltmarktführer ausgezeichnet
EMKA verteidigt Spitzenplatz
Die Universität Sankt Gallen hat EMKA erneut als Weltmarktführer bestätigt, und das unter erschwerten Bedingungen. Die Datenrecherche, geleitet von Professor Christoph Müller, zeigt, dass viele Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Probleme aus dem Weltmarktführer-Ranking ausgeschieden sind. EMKA hingegen konnte seine Stellung behaupten, indem sie nicht nur die strengen Kriterien für Umsatz und Marktsegment erfüllt, sondern auch seine globalen Kapazitäten unter Beweis stellt. Mit elf Fertigungsstandorten weltweit, hochwertigen Materialien und einem beeindruckenden Jahresumsatz zählt EMKA zu den herausragenden Unternehmen seiner Branche.

Die Methode hinter dem Erfolg
Die Anerkennung als Weltmarktführer beruht auf einer akribischen Methode der Universität Sankt Gallen. Christoph Müller und sein Team setzen strenge Kriterien, darunter die weltweite Nummer eins oder zwei im Umsatz in mindestens einem relevanten Marktsegment sein. Zudem muss der Jahresumsatz von mindestens 50 Millionen Euro größtenteils (>50 %) auf drei Kontinenten erzielt werden. Diese Kriterien, zusammen mit einer jährlichen Überprüfung, stellen sicher, dass nur Unternehmen höchster Qualität den begehrten Weltmarktführer-Status erhalten. EMKA überzeugt nicht nur durch beeindruckende Zahlen, sondern auch durch Kontinuität, globale Präsenz und herausragende Produkte.
Verfolgen Sie EMKAs Erfolgsgeschichte und entdecken Sie das vollständige Ranking der WirtschaftsWoche hier.